Ratgeber
Laden Sie sich diesen Ratgeber hier als PDF-Datei herunter. Dieser Ratgeber enthält viele nützliche
Informationen und Hilfsmittel – insbesondere bei Demenz und Schlaganfall.
Umfang: 16 Seiten
Größe: 2,3 MB
Intelligente Assistenz-Systeme - Hilfsmittel zur Pflegeunterstützung und Sturzprophylaxe

10.07.2020 | Intelligente Assistenz-Systeme
Intelligente Assistenz-Systeme
Der Sicherheitsaspekt in der Pflege ist insbesondere für Demenzkranke und sturzgefährdete
Personen sehr wichtig. In Deutschland leben derzeit ca. 1,6 Millionen Menschen
mit einer Demenz. Die Häufigkeit
dieser Erkrankung steigt mit zunehmendem
Lebensalter und liegt bei über 80-Jährigen bei ca. 20 % und bei den über 90-Jährigen
sogar bei mehr als 30 %. Dabei sind 2 von 3 Demenzkranken Frauen. Auf Basis statistischer
Grundannahmen und des wachsenden Anteils älterer Menschen in der Bevölkerung
könnte sich die Zahl der Demenzerkrankungen bis zum Jahr 2030 auf etwa
2,2 Millionen erhöhen und bis zum Jahr 2050 sogar verdreifachen.
Demenz führt zu eingeschränkter Selbstständigkeit, bis es im schweren Stadium
zu völliger Pflegeabhängigkeit kommt. Zwei Drittel der Demenzkranken leben zu
Hause und werden durch Angehörige gepflegt.
Das Sortiment Intelligente Assistenz-Systeme ist sowohl für den privaten als auch
für den institutionellen Bereich einsetzbar. Das Funk-Schwesternrufsystem sowie
die Spezial-Funkalarmgeber sind eher für den institutionellen Bereich vorgesehen.
Durch passive Hilfsmittel wie dem Pflegeruf-Set Plus und den Funk-Sensormatten
Step-Control wird die Sicherheit in der Betreuung erhöht und die Pflege deutlich
vereinfacht. Ein Sicherheits-Mehrwert ohne Entfernungseinschränkungen bietet
das Notruftelefon Easywave FonAlarm – ein Knopfdruck auf den Armbandsender
genügt, um automatisch eine Telefonverbindung aufzubauen.
Falls man freiheitsentziehende Maßnahmen einschränken möchte, kann der
speziell entwickelte SitFix-Sitzsack als bequemes Sitzmöbel und gleichermaßen als
»Fixierung« zum Einsatz kommen.
Wenn nachts die Orientierung fehlt, wird der Gang zur Toilette oder in die Küche
gefährlich: Stürze oder Verletzungen sind häufig die Folgen. In Deutschland stürzen
ältere Menschen jährlich etwa vier Millionen Mal. 200.000 dieser Unfälle müssen
anschließend im Krankenhaus behandelt werden. Dabei könnte eine Vielzahl der
Stürze, z. B. mit Hilfe eines Nachtlichtes, auf einfache Weise vermieden werden. Das
bewegungsgesteuerte mylight-Bettlicht schaltet sich automatisch ein, wenn man
aus dem Bett aussteigt.
Darüber hinaus decken die Spezial-Funkalarmgeber wie Atemsensor, Türwächter,
etc. besondere Anwendungsgebiete ab und erhöhen so die Sicherheit und den Komfort
in der Pflege.
Pflegeruf-Set Plus
Bestens aufeinander abgestimmt
Das Set besteht aus dem Empfänger Plus, der in jede normale Steckdose im Haushalt
passt, und dem Sender in Form eines Armbandes, den Sie bequem am Handgelenk bei
sich tragen. Wird Hilfe benötigt, genügt es, den großen roten Knopf des Senders zu
drücken. Der Pflegeruf-Empfänger Plus gibt automatisch ein optisches und/oder akustisches
Signal, welches entweder am Empfänger Plus oder über einen zweiten Pflegeruf-
Sender quittiert werden muss. Über den zweiten Sender ist ein Alarm auch bequem z. B.
im Nachbarzimmer quittierbar. Diese langanhaltende Alarmierung gewährleistet, dass
ein Notfall wahrgenommen wird, auch wenn z. B. Pfleger/Angehörige diesen nicht gleich
hören. Ergänzend zum Armbandsender können Sie auch einen Halsbandsender auswählen.
Das Halsband hat eine Sollbruchstelle, sodass man sich im Falle eines Sturzes nicht
strangulieren kann.
Das Beste daran: Das Pflegeruf-Set Plus funktioniert überall, auch wenn sich der Empfänger
Plus weiter weg befindet, z. B. im Nebenraum oder in der Nachbarwohnung.
Und das ohne Handwerker zu bemühen oder neue Kabel zu verlegen. Der Empfänger
Plus hat eine Reichweite bis 150 m – gemessen auf freiem Feld. Die tatsächliche Empfänger-
Reichweite innerhalb von Gebäuden ist von den baulichen Gegebenheiten
abhängig. Bei nicht ausreichender Reichweite kann man den Unterputz-/Steckdosen-
Übertragungsverstärker zur Verlängerung der Reichweite einsetzen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Einfache Inbetriebnahme
- Leicht zu bedienen: dank der großen, roten Drucktaste des Senders
- Auch im Bad zu benutzen: der Sender ist spritzwassergeschützt (IP-Schutzklasse 65)
- Empfänger individuell einstellbar: 3 verschiedene Ruftonmelodien in 2 Lautstärken
- Erhöhte Aufmerksamkeit durch optisches Signal am Empfänger
- Mehrere Empfangsgeräte lassen sich auf einen Sender einstellen
- Große Reichweite des Senderufs
- Übertragungsverstärker optional verfügbar
- Steckdose weiterhin für andere Geräte nutzbar
- Bestens auch für unterwegs geeignet




Empfänger
Pflegeruf-Empfänger Plus

Sender
Pflegeruf-Armbandsender
Der Armband-/Halsbandsender ist auch im institutionellen Bereich neben der Funk-Sensormatte und einem bestehenden Birntaster als Alarmgeber mit dem Funk-Schwesternrufsystem kombinierbar.
Pflegeruf-Set Zubehör
Batteriewechsel-Set für Pflegeruf-Sender
Einfach den Entriegler auf die 4 Aussparungen der Rückseite des Sendergehäuses setzen und gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen. Anschließend die untere Gehäuseplatte entnehmen und die Batterie austauschen. Lieferumfang: Entriegler, Dichtungsring.
Steckdosen-Übertragungsverstärker
Wenn die Reichweite zwischen dem Pflegeruf-Sender und Pflegeruf-Empfänger Plus nicht ausreicht oder keine Steckdose für den Pflegeruf-Empfänger Plus an geeigneter Stelle vorhanden ist: Einfach den Steckdosen- Übertragungsverstärker in die nächstmögliche Steckdose stecken und auf den Pflegeruf- Sender abstimmen, fertig. So lässt sich die maximale Reichweite eines Pflegeruf-Armbandsenders/-Halsbandsenders enorm erhöhen.
Unterputz-Übertragungsverstärker
Der Unterputz-Übertragungsverstärker empfängt alle Funksignale der Sender und gibt diese direkt an die Empfänger weiter. So lässt sich die maximale Reichweite eines Senders deutlich erweitern. Dies ist erforderlich, falls die Reichweite der Pflegeruf-Sets nicht ausreichen sollte.



Notruftelefon Easywave FonAlarm
Nur ein Knopfdruck auf den Armbandsender oder eine Berührung der Funk-Sensormatte reicht, um automatisch eine Telefonverbindung, z. B. zu einem Angehörigen, aufzubauen. Der Freisprechmodus aktiviert sich selbstständig und man kann mit dem Angerufenen telefonieren. Es können bis zu 3 Notrufnummern hinterlegt werden. Wenn der erste Angerufene nicht abnimmt oder der Anrufbeantworter anspringt, geht der Notruf automatisch an die nächste Nummer, solange, bis ein Angerufener abgenommen und den Alarm bestätigt hat. Ein Sicherheits-Mehrwert ohne Entfernungsprobleme mit hoher Flexibilität, der nur dann zum Tragen kommt, wenn man ihn braucht, und das ohne Zusatzkosten.
Weitere Ausstattungs-/Funktionsmerkmale:
- Hörgerätekompatibilität
- Freisprechfunktion
- Inkl. Pflegeruf-Armbandsender
- Tasten mit Sprachfunktion

Einfach Hilfe anfordern


1. Per Knopfdruck am Armbandsender Alarm auslösen. Alarmempfang durch Notruftelefon und automatische Weiterleitung zum Zieltelefon
2. Freisprechfunktion
Funk-Sensormatte Step-Control
Mobiles Sicherheitssystem
Die kabellosen Funk-Sensormatten bieten vor allem dementen und sturzgefährdeten Menschen mehr Sicherheit. Betreuer und Angehörige unterstützen sie bei der Pflege und Beaufsichtigung. Eine funkgesteuerte Sensormatte dient als Sender in Kombination mit dem Empfänger des Pflegeruf-Set Plus oder mit dem Notruftelefon Easywave FonAlarm. Durch Betreten der Funk-Sensormatte wird am Empfänger ein akustisches und /oder optisches Signal ausgelöst bzw. automatisch eine Telefonverbindung aufgebaut. Mit den Formaten von ca. 75 x 55 cm und 110 x 70 cm eignen sich die Funk-Sensormatten bestens als Bettvorleger. Sie sind aber auch als Türvorleger oder an verschiedenen Stellen im Raum einsetzbar. Damit können sich pflegebedürftige Personen in ihrer Umgebung frei bewegen. Zugleich sind sie gut betreut und vor Verirrung bewahrt.
Einsatz der Funk-Sensormatte

Legen Sie die Matte mittig vor das Bett. Über den Pflegeruf-Empfänger Plus wird beim Aufstehen bzw. bei einem Sturz ein Alarm ausgelöst.

Die Sensormatte verfügt über eine Batterie-low-Anzeige, die permanent leuchtet, wenn die eingesetzte Batterie nahezu leer ist. Als Funktionstest leuchtet das Signal auch beim Betreten der Matte. Bei Dauerbelastung schaltet das Signal nach 8 Sekunden ab, so dass die Batterie ressourcenschonend eingesetzt ist. Das Sendergehäuse ist einzeln einfach herausnehmbar und ein Batteriewechsel schnell vollzogen. Die IP Schutzklasse 65 besagt einen Schutz gegen das Eindringen von Staub sowie Strahlwasser.

Sendergehäuse
Funk-Schwesternrufsystem (für den institutionellen Bereich)
Im institutionellen Bereich kann ein spezieller Schwesternruf-Empfänger von außen an die vorhandene Schwesternrufanlage angeschlossen werden. Dieser Empfänger wird mit dem Sender, der in der Funk-Sensormatte integriert ist, adressiert. Zudem wird die Steckerverbindung des Rufanlagen-Empfängers auf die vorhandene – von außen zugängliche – Steckverbindung der Rufanlage abgestimmt, nachdem die Rufanlage spezifiziert wurde. Sobald ein Patient die Funk-Sensormatte betritt, wird der Alarmimpuls in die Rufanlage eingespeist.


SitFix-Sitzsack
Der speziell entwickelte Sitzsack dient einerseits als bequemes Sitzmöbel, andererseits »fixiert« dieser den Nutzer. Die Polystyrol- Kügelchen der SitFix-Füllung passen sich dabei perfekt dem jeweiligen Körper an und wirken druckentlastend. Der Nutzer kann im Normalfall nicht eigenständig aufstehen und benötigt Unterstützung einer Person. Dank des komfortablen Einsinkens in die Sitzsack- Füllung wird der Anwender sicher umschlossen und fühlt sich wohl und geborgen. Auch Prothesenträgern kommt, z. B. am Übergang von der Prothese zum Oberschenkel, die individuelle Anpassung der Füllung entgegen. Der Sitzsack beruhigt den Nutzer und kann den Bewegungsdrang mindern. SitFix hat 2013 als bestes Innovationskonzept International den »Health Media Award« gewonnen.



Abb.1

Abb.2

Abb.3
Der Sitzsack ist trotz seines Volumens leicht und kann mittels des großen Tragegriffs
einfach transportiert und umplatziert werden (Abb. 1). Optional kann der Sitzsack um
einen Hocker ergänzt werden. Dieser erhöht nicht nur den Sitzkomfort, sondern auch
die Sicherheit. Mit dem Einsatz des Hockers ist ein eigenständiges Aufstehen fast
unmöglich. Innerhalb von Pflegeeinrichtungen können auch mehrere SitFix für ganze
Gruppen zusammengesetzt werden (oben).
Um sich bemerkbar zu machen empfiehlt sich das Pflegeruf-Set Plus, wobei man
den Pflegeruf-Armband- oder -Halsbandsender immer am Körper trägt. Einfach den
Senderknopf drücken und ein Signal benachrichtigt
die betreuende Person (Abb. 2).
Produktdetails:
Die Außenhülle ist aus hochwertigem, strapazierfähigem, 100%-igem Polyester. Die
zusätzlich PVC-beschichtete Innenseite ist enorm robust, reißfest, schwer-entflammbar
sowie stark wasserabweisend.
Die Außenhülle ist leicht abnehmbar und bei 40 °C
für die Maschinenwäsche geeignet.
Sitzfläche
Eine spezielle Naht-Technologie (Abb. 3) ermöglicht ein sicheres Sitzen und verhindert
ein seitliches Herausfallen. Sobald die Sitzfläche belastet wird, verlagert
sich der Sitzflächenrand nach innen. Der Nutzer wird seitlich von der anpassungsfähigen
Füllung zusätzlich umschlossen. Die Füllung besteht aus hochwertigen
Polystyrol-Kugeln, die trocken und staubfrei in einen separaten Innensack abgefüllt
werden. Die Polystyrol-Kugeln sind die kleinsten Ihrer Art. Sie verfügen über einen
hohen Komfort, da diese kleinen Kügelchen anpassungsfähiger sind als größere
Kugeln. Die Füllung kann separat nachbestellt werden.
Technische Daten SitFix
Maße:
ca. 90 x 105 cm (B x H)
Volumen:
ca. 320 Liter
Gewicht:
ca. 6 kg
Material
Außenhülle:
100 % Polyester; Innenseite
PVC-beschichtet
Füllung:
100 % EPS (expandiertes
Polystyrol)-Perlen in einer
separaten Baumwollhülle

Füllung

Tragegriff
mylight Bettlicht
Licht ohne Schalter
Die Zeiten des langen Suchens nach einem Lichtschalter sind
vorbei. Dem nächtlichen Toilettengang steht nichts mehr im
Weg, keine Gefahr im Dunkeln über Gegenstände zu stolpern
oder gar zu stürzen.
Einfach aus dem Bett aussteigen und das Licht schaltet sich
automatisch ein. Man erhält ein angenehmes, indirektes
Licht
und keine grelle, störende Vollbeleuchtung. Und der Partner
wird somit im Schlaf nicht gestört.
Ein einfaches bewegungsgesteuertes Lichtsystem erfasst über
einen integrierten Bewegungsmelder den Ausstieg aus dem
Bett im halbdunklen / dunklen Raum und schaltet das Licht
automatisch ein. Über die Zeitsteuerung lässt sich die
Einschaltzeit von 30 Sek. – 10 Min. vorab einstellen.
Das Lichtsystem basiert auf zwei 1,2 Meter langen, flexiblen
LED-Streifen. Diese Streifen werden mit dem rückseitigen
Klebeband einfach rechts und links unterhalb des Bettrahmens
fixiert, der Bewegungsmelder hingegen in der Mitte unterhalb
des Bettes. Die Kabelelemente einfach und werkzeuglos
zusammenstecken, den mitgelieferten Netzstecker in die
Steckdose stecken, fertig!
Wenn das Bett über eine Bodenfreiheit (durchgängiger Freiraum
zwischen Boden und Bettrahmen) verfügt, dann genügt
ein Bewegungsmelder. Falls nicht, müssen 2 Bewegungsmelder
zum Einsatz kommen, d. h. jeweils links und rechts seitlich
am Bettkasten.

Steckdosen-Empfänger
Der Steckdosen-Empfänger ist eine schaltbare Steckdose. Ohne ein Kabel neu verlegen zu müssen, kann das Nachtlichtoder die vorhandene Leuchte mit diesem Steckdosen-Empfänger betätigt werden – einfach in die Steckdose stecken,fertig. In Kombination mit dem Funk-Taster und/oder den Pflegeruf- Sendern sowie den Spezial-Funkalarmgebern lassen sich die eingesteckten Geräte ein- und ausschalten.

Nachtlicht
Damit man sich im Dunkeln zurechtfindet, bietet sich dieses Nachtlicht ideal an. Direkt in die Steckdose stecken und über den integrierten Ein-/Ausschalter betätigen. Wenn die Steckdose nicht direkt am Bett vorhanden ist, kann in Kombination mit dem Funk-Taster und dem Steckdosen-Empfänger das Nachtlicht auch vom Bett aus problemlos ein- und ausgeschaltet und so der Weg beleuchtet werden.

LED-Orientierungslicht
Wenn nachts eine permanent leuchtende Lichtquelle benötigt wird, ist dieses unscheinbare Orientierungslicht passend. Das dezente Dauerlicht lässt sich, wenn keine naheliegende Stromquelle vorhanden ist, auch mit dem Steckdosen-Empfänger verbinden.

Funk-Taster
Der großflächige Funk-Taster kann problemlos betätigt werden. Eine aufwendige Kabelverlegung muss nicht nachträglich vollzogen werden, da dieser Taster über Funk den Steckdosen- Empfänger und somit das Licht ein- und ausschaltet. An jedem beliebigen Ort, z. B. am Nachttisch oder Bett, kann der Taster mit dem mitgelieferten Klebeband fixiert werden.

Spezial-Funkalarmgeber
Alle hier aufgeführten Funkprodukte sind mit den vorherigen Funkkomponenten kompatibel. Es handelt sich um verschiedene Sender-Varianten, die jeweils mit dem Pflegeruf-Empfänger Plus, dem Schwesternruf-Empfänger sowie dem Steckdosen- Empfänger kombiniert werden können. Sobald einer dieser Sender betätigt wird, löst dieser per Funk ein Signal aus, so dass die betreuende Person benachrichtigt werden kann. Die folgenden aufgeführten Produkte sind für den Einsatz in Pflegeeinrichtungen ausgelegt. Hierbei liegt der Fokus auf stark bewegungseingeschränkten Personen.
Notrufkissen Actilink
Actilink ist ein Signal- bzw. Notrufkissen. Es ist wesentlich größer als der übliche Rufknopf. Beim Drücken des Kissens wird nicht nur ein Alarm ausgelöst, sondern auch ein akustisches Signal gegeben. So weiß der Nutzer, dass der Ruf übermittelt wurde und muss den Auslöser nicht mehrfach betätigen.

Großruftaster
Mit dem Großruftaster hat man einen untertellergroßen Rufknopf, der nicht nur sehr leicht zu betätigen ist, sondern auch besonders leicht aufgefunden wird. Die robuste Ausführung ist für den alltäglichen Einsatz konzipiert.

Berührungssensor Actitouch
Actitouch reagiert auf Berührung und ist empfindlicher als ein Notrufkissen. Sobald der Nutzer mit der Hand über den Sensor streicht, wird ein Signal übermittelt. Das kabellose Funksystem hat eine große Reichweite und der Ruf wird bei feinster Berührung ausgelöst.

Signalmatte Actipad
Actipad ist eine Signalmatte, die für Menschen mit eingeschränkter Orientierung und Beweglichkeit entwickelt wurde. Das Pad eignet sich hervorragend bei der Benutzung von Rollstühlen oder Sesseln. Beim Entlasten der Matte, z. B. beim Verlassen der Sitzposition, wird ein Signal ausgelöst. Dadurch wird die betreuende Person sofort informiert und kann z. B. bei Sturzgefahr schnell helfen.

Türwächter
Der Türwächter wird von außen an der Klinke der zu überwachenden Tür befestigt und kann von innen weder manipuliert noch abgestellt werden. Von außen läßt sich der Türwächter bequem mittels eines Magnetschlüssels jederzeit aktiveren oder deaktivieren. Der Status wird optisch angezeigt und ist leicht ablesbar.

Atemsensor
Diese berührungslosen und atemgesteuerten Rufsensoren
lassen sich mit dem flexiblen Edelstahl-Schwanenhals komfortabel
direkt am Bett ausrichten. So ist der Sensor immer
passend positioniert.
Erhältlich ist der Atemsensor in zwei Ausführungen, welche eine
unterschiedliche Sensibilität aufweisen. In das Mundstück des
Actiblow muss man etwas fester pusten, um ihn auszulösen;
beim Atemsensor reicht bereits ein Hauchen aus.

Geräuschmelder
Der Geräuschmelder bietet mit intelligenter Sprachpegelauswertung und vielseitigen Einstellmöglichkeiten komfortable Überwachung mit hoher Zuverlässigkeit. Patienten können durch Rufe oder andere Geräusche Alarm auslösen. Zusätzlich bietet er mittels integriertem Ruftaster auch die Möglichkeit einen normalen Alarm auszusenden. Neben der Nachtschaltung mit erhöhter Empfindlichkeit bietet der Geräuschmelder auch die Möglichkeit Hintergrundgeräusche herauszufiltern, um Fehlalarme zu verringern.

Bewegungsmelder
Der Bewegungsmelder erhöht die Sicherheit von Menschen mit eingeschränktem Orientierungssinn. Wird eine Bewegung erkannt, sendet der Bewegungsmelder automatisch ein Signal. Der batteriebetriebene Funk-Bewegungsmelder ist für den Innenbereich konzipiert und lässt sich einfach montieren und demontieren.

Zusammenstellung der Funk-Komponenten
Für die Anwendung im häuslichen Bereich

- Funk-Sensormatten Step-Control
- Pflegeruf-Armbandsender
- Pflegeruf-Halsbandsender

- Funk-Taster
- Pflegeruf-Armbandsender
- Pflegeruf-Halsbandsender
- Spezial-Funkalarmgeber
- Nachtlicht
- LED-Orientierungslicht
- vorhandene Leuchte
Für die Anwendung im institutionellen Bereich

- Funk-Sensormatten Step-Control
- Notrufkissen Actilink
- Großruftaster
- Berührungssensor Actitouch
- Signalmatte Actipad
- Türwächter
- Atemsensor
- Geräuschmelder
- Bewegungsmelder

- Steckdosen-Übertragungsverstärker
- Unterputz-Übertragungsverstärker
- Batteriewechsel-Set
Sortimentsübersicht Intelligente Assistenz-Systeme
Pflegeruf-Set Plus
Art.-Nr. | Art.-Bezeichnung |
---|---|
11096 010 | Pflegeruf-Set Plus (bestehend aus Empfänger Plus und Armbandsender) |
11096 110 | Pflegeruf-Empfänger Plus |
11096 200 | Pflegeruf-Armbandsender |
11096 250 | Pflegeruf-Halsbandsender |
Pflegeruf-Set Zubehör
Art.-Nr. | Art.-Bezeichnung |
---|---|
11096 020 | Batteriewechsel-Set für Pflegeruf-Armbandsender/-Halsbandsender |
11096 050 | Unterputz-Übertragungsverstärker für Pflegeruf-Set/Pflegeruf-Set Plus |
11096 070 | Steckdosen-Übertragungsverstärker für Pflegeruf-Set/Pflegeruf-Set Plus |
Notruftelefon
Art.-Nr. | Art.-Bezeichnung |
---|---|
11096 500 | Notruftelefon Easywave FonAlarm |
Funk-Sensormatten mit Empfängern
Art.-Nr. | Art.-Bezeichnung |
---|---|
11096 110 | Pflegeruf-Empfänger Plus |
11096 370 | Schwesternruf-Empfänger RCL-07 inkl. Steckeranbindung |
11096 371 | Schwesternruf-Sonderempfänger RCL-07 inkl. Steckeranbindung |
11096 600 | Funk-Sensormatte Step-Control, rechteckig, 75 x 55 cm |
11096 610 | Funk-Sensormatte Step-Control, halbrund, 110 x 70 cm |
SitFix
Art.-Nr. | Art.-Bezeichnung |
---|---|
61000 900 | SitFix-Sitzsack, anthrazit |
61000 910 | SitFix-Sitzsack, aubergine |
61000 920 | SitFix-Sitzsack, grün |
61000 930 | SitFix-Sitzsack, petrol |
61000 940 | SitFix-Sitzsack, rot |
61000 950 | SitFix-Sitzsack, braun |
61001 000 | Hocker zu SitFix-Sitzsack, anthrazit |
61001 010 | Hocker zu SitFix-Sitzsack, aubergine |
61001 020 | Hocker zu SitFix-Sitzsack, grün |
61001 030 | Hocker zu SitFix-Sitzsack, petrol |
61001 040 | Hocker zu SitFix-Sitzsack, rot |
61001 050 | Hocker zu SitFix-Sitzsack, braun |
Lichtquellen
Art.-Nr. | Art.-Bezeichnung |
---|---|
11096 420 | Funk-Taster |
11096 430 | Steckdosen-Empfänger |
11096 450 | Nachtlicht |
11096 460 | LED-Orientierungslicht |
11096 700 | mylight-Bettlicht mit 2 LED-Streifen und 1 Bewegungsmelder |
11096 710 | mylight-Bettlicht mit 2 LED-Streifen und 2 Bewegungsmeldern |
Spezial-Funkalarmgeber
Art.-Nr. | Art.-Bezeichnung |
---|---|
11097 005 | Notrufkissen Actilink |
11097 006 | Signalmatte Actipad |
11097 010 | Großruftaster |
11097 015 | Berührungssensor Actitouch |
11097 025 | Atemsensor Actiblow |
11097 030 | Atemsensor |
11097 050 | Türwächter |
11097 070 | Geräuschmelder |
11097 080 | Bewegungsmelder |
Copyright
© RUSSKA, Ludwig Bertram GmbH, Im Torfstich 7, D-30916 Isernhagen, info@russka.de
RUSSKA ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Ludwig Bertram GmbH, Isernhagen. Nachdruck, auch
auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Firma Ludwig Bertram GmbH.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.russka.de